Schreiende Frau mit chronischem Stress hält ihre Hände auf die Ohren

Stress ist für viele Menschen ein ständiger Begleiter im Leben. Wir müssen, sollen, wollen alles erledigen, haben und erleben – und das am besten sofort. Die ständige Erreichbarkeit, die Informationsflut und darüber hinaus die alltäglichen physischen und psychischen Belastungen verursachen Stress. Das berühmte Gedankenkarussell, Schlafprobleme, nervöse Unruhe oder Konzentrationsschwierigkeiten können erste Anzeichen für chronischen Stress sein. Dieser kann zu ernsthaften Erkrankungen führen. Mit geeigneten Werkzeugen können Sie Ihre eigene Balance aber wiederfinden.

Wie entsteht chronischer Stress?

Stress ist individuell und hängt stark von der Resilienz von Personen ab. Es gibt eine ganze Reihe von sogenannten Stressoren, die zu chronischem Stress führen können. 

  • Jobbelastung: Der Mix aus Leistungsdruck, langen Arbeitszeiten und wenig Anerkennung kann zu chronischem Stress führen. Die ständige Erreichbarkeit trägt dazu bei.
  • Beziehungen: Konflikte im sozialen Umfeld besitzen ein hohes Stresspotenzial.
  • Soziale Medien: Soziale Medien suggerieren uns täglich eine irreale Welt, der viele nacheifern. Auch etwas „zu verpassen“, bedeutet für manche Stress. Nicht nur für junge Menschen kann allein das schon ein Auslöser für depressive Verstimmungen sein. 
  • Finanzielle Belastungen: Geldsorgen sind für viele Menschen ein hoher Stressfaktor. Sie führen zu ständigen unterschwelligen Belastungen und können vom täglichen Stress bis hin zu Existenzängsten reichen.

Welche körperlichen und psychischen Symptome verursacht chronischer Stress?

Viele Menschen reagieren auf Stress mit körperlichen Symptomen. Typische Stresssymptome sind:

  • Schlaf- und Konzentrationsprobleme,
  • Magen-Darm-Beschwerden,
  • Kopfschmerzen oder
  • eine höhere Anfälligkeit für Infekte.

Angst, Antriebslosigkeit und ein ständiges Gefühl der Überforderung gehören zu den psychischen Symptomen.

Anzeichen für chronischen Stress sind außerdem häufig Reizbarkeit und Isolation. Auch ein erhöhter Alkoholkonsum oder Rauchen sind oft mit einem hohen Stresslevel verbunden. Darunter können Beziehungen leiden, was den Stress wiederum verstärkt. 

Welche langfristigen Folgen kann dauerhafter Stress auslösen?

Bei Stress produziert der Körper Hormone wie Cortisol. Dadurch steigen Herzfrequenz und Blutdruck an, während Funktionen wie Verdauung und Immunsystem gedrosselt werden. Während diese Reaktionen bei akutem Stress hilfreich sind, kann chronischer Stress ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen. Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel schwächt das Immunsystem, wodurch Infektionen und Krankheiten leichteres Spiel haben. Außerdem steigt durch den erhöhten Blutdruck das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle. Psychisch können chronischer Stress und hoher Cortisolspiegel zu Erschöpfung, Ängsten, Burnout und Depressionen führen.

Auf Sofa liegende Frau wirkt ängstlich

Was tun gegen chronischen Stress?

Chronischem Stress können Sie aktiv entgegenwirken. Mit folgenden Maßnahmen gelingt es Ihnen bestimmt, ein wenig mehr Balance in Ihr Leben zu bringen.

  • Pausen: Achten Sie auf Ihr Zeitmanagement! Legen Sie genügend Pausen im Alltag ein! Setzen Sie Prioritäten und delegieren Sie Aufgaben! 
  • Sport: Bewegung setzt Glückshormone frei. Diese können helfen, den Stress abzubauen.
  • Hobbys und soziale Kontakte: Aktivitäten mit Freunden sind gute Maßnahmen bei der Stressbewältigung. Oft kann bereits das Reden über eigene Probleme oder Ängste helfen, den Stress zu reduzieren.
  • Entspannungstechniken: Atemübungen, Yoga oder Muskelrelaxation nach Jacobsen sind Methoden, um Stress aktiv zu mindern.
  • Lebensstil: Achten Sie auf gesunde Ernährung! Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe beeinflussen den Körper positiv. Ein gesunder Körper kann besser mit Stress umgehen. 
  • Digital Detox: Schalten Sie ab und an Ihr Handy aus und konzentrieren Sie sich einfach auf sich selbst! Das tut gut und sorgt für innere Balance. 

Natürliche Unterstützung für mehr Balance im Leben

In unserem Nahani-Shop finden Sie ausgewählte Naturprodukte in Arzneimittelqualität, die Sie in Ihrem stressigen Alltag bestens unterstützen können.

  • Die natürlichen Substanzen von LAVENDELÖL werden aus den duftenden Blüten von kontrolliert biologisch angebautem Lavendel durch Dampfdestillation gewonnen.
  • BALDRIAN wird gerne bei nervös bedingten Zuständen verwendet. Die pflanzlichen Kapseln begleiten Sie auf dem Weg zurück zu einem Gefühl der inneren Ruhe.
  • FOLAT AKTIV+B6+B12: Diese Vitamine sind in zahlreiche Stoffwechselprozesse des Körpers eingebunden. Sie unterstützen beispielsweise die normale Funktion des Immunsystems und eine normale Funktion der Psyche. Bei chronischem Stress könnten diese B-Vitamine vermehrt verbraucht werden. 

Lassen Sie sich nicht stressen! Setzen Sie auf natürliche Begleiter in Ihrem Alltag – für mehr Balance und Lebensqualität! 

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel dargestellten Informationen sind nur für allgemeine Informationszwecke bestimmt und stellen keine medizinische Beratung dar.